Neu
Ural Dnepr Net - Forum
Das Forum für Liebhaber sowjetischer Gespannmaschinen
Ungelesene Themen
Thema | Antworten | Letzte Antwort | |
---|---|---|---|
|
Ein Ösi stellt sich vorThomas - - Neue RuBoTreiber stellen sich vor |
21 | |
|
Berlin/Brandenburger StammtischKomma - - Treffen & Reisen |
289 | |
|
Angepinnt Jetzt gerade.......Robert - - Heilanstalt |
12.907 | |
|
Kolben/Kolbenringe wechselnHotFlash - - Technik Ural 650 |
113 | |
|
ZuverlässigkeitPOLJOT - - Heilanstalt |
41 | |
|
Schwabenstammtisch 02.02.19Katerina - - Treffen & Reisen |
12 | |
|
Unserem Grogassbek.....Katerina - - Heilanstalt |
12 | |
|
Duplex Bremseerisch - - Technik Ural 650 |
20 | |
|
LechrussenstammtischSuper Knuffi - - Treffen & Reisen |
5 | |
|
Angepinnt Snap_posting_190223Robert - - Heilanstalt |
0 | |
|
Kupplung TRENNT nicht mehrRoPo - - Getriebe & Endantrieb |
14 | |
|
Hallo aus dem WesterwaldAK-Philipp - - Neue RuBoTreiber stellen sich vor |
8 | |
|
Und wieder ein NeuerMitchmf1986 - - Neue RuBoTreiber stellen sich vor |
9 | |
|
Angepinnt Was hört Ihr geradeWolfgang - - Heilanstalt |
1.790 | |
|
Angepinnt Und wieder ging ein Großer von unsWolfgang - - Heilanstalt |
464 |
Nachrichten
-
-
Neu
Hallo.
Ich hab auf Duplex umgerüstet und verzweifel gerade. Ich hab Innenzug Griffe dran bei mir.
Trotz neuer Beläge und meiner Meinung nach guter Einstellung will sie so gut wie nicht bremsen.
Die Beläge habe ich an den Belagverstellschrauben so eingestellt, dass sie gerade noch in die Trommel passen ohne zu schleifen.
Danach habe ich den Seilzug so eingestellt, dass er Spielfrei ist und die Bremse ganz leicht anfängt zu schleifen. Mehr geht also nicht.
Trotzdem ist die Bremswirkung fast nicht vorhanden.
Was mache ich falsch??? -
Neu
Hallo zusammen,
danke für die Aufnahme im Russentreiberforum.
Kurz was zu meiner Person:
Ich bin 25 Jahre jung und fahre etwa seid meinem 15. Lebensjahr auf zwei Rädern und motorisiert durch die Gegend. Ich wohne im schönen Westerwald ( Rheinland-Pfalz). Was mit einer Zündapp CS25 angefangen hat zur Schulzeit, ging über die Honda Cbr125 in der Ausbildung, bis hin zur Suzuki GS 500E als Einsteigermotorrad und bis heute die Yamaha Bulldog und dazu seid .08.2017 eine aus Litauen stammenden Dnepr MT10/36 die ich ca. 1 Jahr lang aufgearbeitet habe und seid 09.2018 deutsche Papiere hat.
Wie ich auf so eine Idee komme mir so ein Teil/Gerät zuzulegen?
Ich wollte unbedingt mal ein "altes" Motorrad restaurieren... nur was für eine Marke/Modell?... gibt es Ersatzteile?...wo hab ich den meisten Wiedererkennungswert? Ich bin schon öfters auf die BMW R75 gestoßen aber da war die Geldbörse einfach zu klein.
Dann hab ich 2017 die Videos von den aus Köln stammenden Jungs von "Männertours"… -
Neu
Ich beobachte seit geraumer Zeit, das der Bereich "Technik Ural" wesentlich weniger frequentiert wird, als die Technikthemen von Dnepr, alter Modelle und Chang Jiang.
Das kann nur eines bedeuten:
Ural ist der einzige russische Hersteller, der dem schlechten Ruf des "Sowjetgelumpes" nicht nachkommt. -
Neu
Hallo Leute
ich habe eine Einladung zur Behinderten- Ausfahrt in Laupheim erhalten.
sie findet am Sonntag 23 Juni 2019 beim Heggbacher Werkstattverband der St. Elisabeth Stiftung in Laupheim Fockestr. 23 ab 10.00 Uhr statt
Sie freuen sich über jeden Teilnehmer
Grüsse an alle Reinhold -
Neu
Ein herzliches moin moin in die Runde.
Wollte mich auch mal hier vorstellen, nachdem ich schon im alten Forum angemeldet war und durch die "Altlasten" aus dem Raster geflogen bin und mich hier nicht mehr anmelden konnte. Zu viele andere Projekte.
Ich bin der Stefan, bin 33 Jahre alt, komme aus Oldenburg in Niedersachsen, fahre seit 3 Jahren eine 95er Ural 650 Inlandsschlampe. Im August 2018 gesellte sich eine 2000er Ural 650 2WD Ranger dazu. Russen fahren gelernt habe ich vor zig Jahren besoffen auf dem Alten Elefantentreffen auf der MT16 vom Kumpel. Da wars um mich geschehen und musste unbedingt einen eigenen Russen haben. Durch Zufall hatte ein Bekannter seine 95er Ural, die er 98 beim Schweigsamen neu gekauft hatte, zu verkaufen. Was gibts besseres für den Einstieg, als einen Russen aus Erstbesitz, wo man sich jedes gewechselte Teil nachfragen kann. Dazu gabs noch eine Exportsolo aus 93 mit Vollnaben und Schwinggabel (ohne Kotflügel) und ohne Papiere. Welche ich gleich ins… -
Neu
Für einen Freund der zwar auch einen Russen fährt aber keine Nerven hat sich durch das Internet zu kämpfen stelle ich hier dieses Angebot ein:
Das Motorrad könnt Ihr Euch hier ansehen ich möchte Euch aber bitten bei Interesse den Kontakt direkt zum Dirk zu suchen (unten auf der Seite):
flegelei.de/bietesuche.html
Und ja, ich weiß das ich das Russenthema verwässere... aber so eine BMW ist ja auch ein Russe irgendwie.... -
Neu
Hallo Gespannbewegte Mitstreiter
Der letzte Freitag des Monats dräut schon wieder am Horizont, daher:
Lechrussenstammtisch, Freitag 22.02.19
ab 19 Uhr im Brunnenwirt in Ellighofen
Der Fahrzeugtechnikspezialist und TÜV Berater der Firma
Autoservice Wörheide in Waal
wird auch anwesend sein und Eure Fragen rund ums Russen/Chinesengespann
geduldig, fachlich einwandfrei, verstaändlich, und nicht zuletzt kompetent und freundlich
beantworten.
Schöne Grüsse, auf gehts, bis bald
Superknuffi
-
Neu
Hallo Zusammen
Ich brauche für meine Vorona ein neues Vorderrad, nachdem "plötzlich" alle Speichen vorne lose geworden sind.
Ja, ich geb's zu, regelmässig habe ich die Speichen nicht geprüft, nur jeweils alle 2-3 Jahre wenn ich zum TÜV (MFK in der Schweiz) musste.
Nun denn, eigentlich wollte ich die Speichen nachspannen, stellte aber fest das sich Speichen und Nippel sehr gerne haben,
sprich festgerostet sind. Auch das Gegenhalten mit einer Zange half nichts.
Also brauche ich ein neues Rad.
Aktuell ist eine Stahlfelge verbaut.
Meine Frage in die Runde ist:
Soll ich ein Stahlrad/ Felge oder ein Alurad/ Felge verbauen?
Hinten habe ich das Rad schonmal getauscht und weil der Händler eine Alufelge "rumliegen" hatte, habe ich die genommen
und bis jetzt keine negativen Punkte bemerkt. Ich bin mit dieser Felge im Winter nach Norwegen und Schweden gefahren bei -20
und so, alles ohne Probleme. Total jetzt um die 15'000km.
Trotzdem würde ich von euch gerne wissen was für gegen Alu… -
Neu
Hallo liebe Leute
Sehen eure Stangen auch so aus?
Was macht ihr dagegen?
Ich habe jetzt mal Gernot gefragt und er glaubt das er mir mit den neuen Stangen der Ural 750 helfen kann.
Habe vollstes Vertrauen und werde das ausprobieren.
Hat jemand schon Erfahrung mit den Teilen?
Gruß
Franz -
Neu
War am Freitag unterwegs auf das alte Elefanten Treffen am Nürburgring.
Der 4. Gang fing dann irgendwann an laut zu Pfeiffen, also im 3. gemütlicher weiter...
Ein paar km später war dann mit lautem Krachen im Getriebe schluss, hab dann die Karre am Strassenrand abgestellt.
Nachdem dann mir 2 Leute angeboten haben mich einzusammeln hab ich mich dann doch anders entschieden...
IMG-20190216-WA0000.jpg
IMG-20190215-WA0004.jpg -
Neu
Hallo zusammen,
ich wohne in Niederösterreich und bin schon seit 1,5 Jahren am überlegen mir einen Russenbomber zuzulegen. Nachdem meine midlife Krise mich einzuholen scheint bin ich jetzt aktiv am Werk mir eine K 750 um Bj. 1965 zu suchen - bitte keine Fragen warum eine K 750 - ich finde dieses Motorrad schön. Ich weis um die Tücken dieser alten Motorräder, nur fahren und nicht warten wird nicht funktionieren. Dennoch möchte ich die Herausforderung annehmen mir diesen fahrbaren Untersatz zuzulegen, mit all seinen Stärken und Schwächen. Man liest zwar immer wieder - Finger weg, aber in den einschlägigen Foren findet man auch sehr viel positivesüber diese Russen. Bis jetzt habe ich selbst eine Csepel aus Ungarn importiert, diese hergerichtet (nicht auf Hochglanz und edel - ist nicht mein Ding, ich finde es rustikal schöner) und in Österreich eine Einzelgenehmigung erworben
. Mein anderes Projekt war ein Eigenbau Boardtracker: Rahmen, Gabel, Tank,.. alles selbst gebaut. So nun…