Zündschloss
-
-
Squirrel schrieb:
originalen zündschloß
(1) die alte Variante mit der drangebauten Ladekontrolllampe + Einschraubsicherung (im alten Lampentopf üblich) ?
(2) die neuere Variante (nur Zündschloß) mit den 5 (oder 6) Steckzungen ?
wobei beide Möglichkeiten - ohne Änderungen der dazugehörigen Fahrzeugverkabelung vornehmen zu wollen - mit "nein" zu beantworten wären ...
einzige Ausnahme ist die CJ ... deren Zündschloß kann durch einen von Harley-Davidson verwendeten Typ ersetzt werden ...
sofern (2) zutrifft
- müßte dieses Zündschloß nämlich genau das Russenschaltschema (Bild 1) aufweisen um pinkompatibel zu bleiben ...
- ist ein anderes zwar möglich ... dieses bedingt aber verschiedene Veränderungen in der Fahrzeugverkabelung ...
wurde schon mal in Klemmenbezeichnungen in den Ural Schaltplaenen beschrieben und ist hier noch mal wiedergegeben ... hierzu auch das dortige Bildchen der Originalmimik als Bild 2 ...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Folgendes wäre möglich wenn man auf die Funktionalität des Parklichts ohne beleuchteten Tacho verzichten kann/will und/oder ein anderes Zündschloß verbauen möchte:
- die Drähte vom Zündschloß Ural Klemme 5 sowie Zündschloß Ural Klemme 6 wegnehmen und isoliert miteinander verbinden
- der Draht von (vormals) Zündschloß Ural Klemme 1 kommt am neuen Zündschloß auf Klemme 56 (Scheinwerferlicht)
- der Draht von (vormals) Zündschloß Ural Klemme 2 kommt am neuen Zündschloß auf Klemme 15 (Batterie Plus über Schalter)
- der Draht von (vormals) Zündschloß Ural Klemme 3 kommt am neuen Zündschloß auf Klemme 30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -
-
-
Das Zündschloß für Honda CB750 four gibt es im Nachbau für ca 25 Euro. Es ist weder kompatibel, noch passt es in die Einbaustelle.
Ich nehm es trotzdem ganz gern, weil es folgendes kann. aus - ein mit allem - aus mit Standlicht
Also wie das originale Schloß. Man muß halt Werkzeug in die Hand nehmen und das Hirn einschalten. Es ist also anstrengend.
[img]http://static.mike.eu/mike/4c7/220_bild1_7054612.jpg[/img]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lederclaus“ ()
-
-
Bibri schrieb:
Schlüssel stecken lassen
oder abbrechen... hab das schon öfter bei diesen chopperkarren gesehen, da mags ja noch gehen, aber wenn man ein bissl mit den beinen arbeiten möchte?? ich weiß nicht :-/Mache etwas Idiotensicher und es erfindet jemand einen noch größeren Idioten.
Ich möchte mich herzlichst für meinen Schreibstil entschuldigen, aber für mich wird die Groß-/ Kleinschreibung überbewertet... -
Kucki schrieb:
aber wenn man ein bissl mit den beinen arbeiten möchte??
Motorrad.
Nicht zu verwechseln mit Laufrad.
GrußEs hilft nix mit Blinden lauter zu reden. -
Lederclaus schrieb:
Das Zündschloß für Honda CB750 four gibt es im Nachbau für ca 25 Euro. Es ist weder kompatibel, noch passt es in die Einbaustelle.
Ich nehm es trotzdem ganz gern, weil es folgendes kann. aus - ein mit allem - aus mit Standlicht
Also wie das originale Schloß. Man muß halt Werkzeug in die Hand nehmen und das Hirn einschalten. Es ist also anstrengend.
[img]http://static.mike.eu/mike/4c7/220_bild1_7054612.jpg[/img]
Guter Hinweis, werde ich mir besorgen und schauen was sich frickeln läßt. -
-
dunkin schrieb:
von nem harley schloss gesprochen welches bezahlbar und rel kompatibel sein soll
Robert schrieb:
kann durch einen von Harley-Davidson verwendeten Typ ersetzt werden ... -
Mal eine ganz verwegene Idee:
Wenn man auf die Standlicht-Funktion verzichtet, reicht doch eigentlich "An" und "Aus", oder irre ich mich da?
Die Idee wäre irgendein Schloß zu nehmen welches diese Funktion bietet und damit ein schönes 30A Relais zu betätigen, welches dann den eigentlichen Strom schaltet.
Reicht es dazu evtl. aus, einfach ein paar der Anschlüsse vom Original-Zündschloss zusammenzufassen und an die beiden Seiten des Relais (am Arbeitskontakt versteht sich) anzuklemmen?
Wenn das geht: welche Anschlüsse würden dann zusammengehören?
Grüße
Rolf (Kopfkratz) -
-
Mediziner schrieb:
Sorry ... bin im Thread verrutscht --- tut mir leid.
@holle: die letzten beiden sind vom händler, ich habe keinen bock mehr alle 2 jahre ein neues zündschloß zu montieren: die ausfallquote scheint sehr hoch zu sein. -
Squirrel schrieb:
Wenn man auf die Standlicht-Funktion verzichtet, reicht doch eigentlich "An" und "Aus", oder irre ich mich da?
Die Idee wäre irgendein Schloß zu nehmen welches diese Funktion bietet... das wurde doch hier bereits schon mal erörtert in Zündschloss ...
Hier der dortige Text:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Folgendes wäre möglich wenn man auf die Funktionalität des Parklichts ohne beleuchteten Tacho verzichten kann/will und/oder ein anderes Zündschloß verbauen möchte:
- die Drähte vom Zündschloß Ural Klemme 5 sowie Zündschloß Ural Klemme 6 wegnehmen und isoliert miteinander verbinden
- der Draht von (vormals) Zündschloß Ural Klemme 1 kommt am neuen Zündschloß auf Klemme 56 (Scheinwerferlicht)
- der Draht von (vormals) Zündschloß Ural Klemme 2 kommt am neuen Zündschloß auf Klemme 15 (Batterie Plus über Schalter)
- der Draht von (vormals) Zündschloß Ural Klemme 3 kommt am neuen Zündschloß auf Klemme 30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Squirrel schrieb:
ein schönes 30A Relais -