Hallo und guten Abend,
mein Name ist Guido. Seit Dezember letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer einer Ural M72, Bj. 46.
Zunächst vielen Dank an dieses Forum. Bereits bei der Suche nach dem richtigen Motorrad konnte ich hier sehr viele nützliche Informationen finden.
Die M72 habe ich als Gespann gekauft. Fahren will ich sie aber vorrangig Solo.
Das Boot ist nun erst einmal eingemottet.
Die erste Solofahrt war überreich an Adrenalin. Nach etlichen Kilometern mit Touren AWO, EMW und Harley WLA bin ich davon ausgegangen ältere Mopeds bewegen zu können. Soviel Angst hatte ich jedoch schon lange nicht mehr. Alles hat gehakt. Besonders das Fahren von Kurven war hochinteressant. Also Radlager wechseln, Lenkkopflager neu, usw., usf.
Im Zuge der Domestizierung der Bremse am Vorderrad habe ich dann festgestellt, dass mein Vorderrad nicht mittig zwischen den Gabelholmen läuft.
Ist das Normal?
Mein Moped steht auf gelochten Halbnaben. Die Duplexbremsankerplatte ist laut diesem Forum aus einer späteren Dnepr. Das komplette Vorderrad ist nach links versetzt. Soweit, dass es fast am linken Gabelholm schleift. Zwischen dem Anschlag der Bremsankerplatte und dem rechten Gabelholm sind gut 2-3mm Platz, was dazu führt, dass sich die Platte beim Bremsen verdrehen kann. Zum rechten Gabelholm ist sehr viel mehr Platz als auf der anderen Seite.
Lange Rede kurzer Sinn: kann mir bitte ein M72 Kenner eine Tipp geben, welcher Fehler hier vorliegen kann. Passen diese Duplexankerplatten doch nicht ohne weiteres zu diesen Halbnaben?
Bin dankbar für Lösungsvorschläge aller Art!
Vielen Dank im Voraus
Guido
mein Name ist Guido. Seit Dezember letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer einer Ural M72, Bj. 46.
Zunächst vielen Dank an dieses Forum. Bereits bei der Suche nach dem richtigen Motorrad konnte ich hier sehr viele nützliche Informationen finden.
Die M72 habe ich als Gespann gekauft. Fahren will ich sie aber vorrangig Solo.
Das Boot ist nun erst einmal eingemottet.
Die erste Solofahrt war überreich an Adrenalin. Nach etlichen Kilometern mit Touren AWO, EMW und Harley WLA bin ich davon ausgegangen ältere Mopeds bewegen zu können. Soviel Angst hatte ich jedoch schon lange nicht mehr. Alles hat gehakt. Besonders das Fahren von Kurven war hochinteressant. Also Radlager wechseln, Lenkkopflager neu, usw., usf.
Im Zuge der Domestizierung der Bremse am Vorderrad habe ich dann festgestellt, dass mein Vorderrad nicht mittig zwischen den Gabelholmen läuft.
Ist das Normal?
Mein Moped steht auf gelochten Halbnaben. Die Duplexbremsankerplatte ist laut diesem Forum aus einer späteren Dnepr. Das komplette Vorderrad ist nach links versetzt. Soweit, dass es fast am linken Gabelholm schleift. Zwischen dem Anschlag der Bremsankerplatte und dem rechten Gabelholm sind gut 2-3mm Platz, was dazu führt, dass sich die Platte beim Bremsen verdrehen kann. Zum rechten Gabelholm ist sehr viel mehr Platz als auf der anderen Seite.
Lange Rede kurzer Sinn: kann mir bitte ein M72 Kenner eine Tipp geben, welcher Fehler hier vorliegen kann. Passen diese Duplexankerplatten doch nicht ohne weiteres zu diesen Halbnaben?
Bin dankbar für Lösungsvorschläge aller Art!
Vielen Dank im Voraus
Guido