BMW Motor in Dnepr eingebaut
-
-
-
-
ich weiß ja nicht ob deine Annahmen
- wo der Regler drankommt
- was du als CDI bezeichnest
so richtig ist ...
Fakt:
(1) am Regler ist ein dreipoliger Stecker (No. 42 auf dem Plan)
- ein brauner* Draht ... geht zur Lichtmaschine bei den Schleifkohlen auf D- ... Masse ...
- ein schwarzer* Draht ... geht zur Lichtmaschine bei den Schleifkohlen auf DF ...
- ein blauer* Draht ... geht zur Diodenplatte auf D+ ...
(2) ein zweipoliger Stecker (No. 33 auf dem Plan) in Richtung (des bei dir nicht vorhandenem) Hauptkabelstamm des Motorrades
- ein blauer* Draht ... kommt von der Diodenplatte D+ ... geht im Hauptkabelstamm zur Ladekontrolllampe c in der Kontrolleuchteneinheit 14 ...
- ein schwarzer* Draht ... geht zum Anlasser auf Klemme 50 ... kommt im Hauptkabelstamm des Motorrades vom Anlasserrelais ...
(2) unterhalb der Lichtmaschine sitzt der Zündauslöser (No. 36 auf dem Plan)
- das dort fest angeschlossene Kabel geht zu einem dreipoligen Stecker (No. 35 auf dem Plan)
- dieser dreipolige Stecker (No. 35 auf dem Plan) hat mit 3 Drähten
-- violett*
-- violett-schwarz*
-- violett-weiß*
Verbindung zum 7-poligen Stecker (wovon 6 Pole benutzt sind) des Steuergerätes (No. 37 auf dem Plan)
(4) die restlichen 3 Drähte am 7-poligen Stecker (wovon 6 Pole benutzt sind) des Steuergerätes (No. 37 auf dem Plan) gehen zu einem weiteren dreipoligen Stecker (No. 34 auf dem Plan) in Richtung (des bei dir nicht vorhandenem) Hauptkabelstamm des Motorrades
- ein grün-blauer* Draht ... Stromversorgung der Zündung ... bekommt geschaltetes Plus (über Notausschalter) vom Zündschloß
- ein schwarzer* Draht ... geht zur Zündspule ...
- ein brauner* Draht ... geht auf Masse ...
ist alles aus dem Plan ersichtlich ... die Drahtfarben / Drahtstärken dieses Modells sind aus einem hier beiliegenden Scan des Originalplanes ersichtlich ...
* Bitte beachten: andere Modelle können durchaus auch unterschiedliche Drahtfarben haben ...
-
-
patric85 schrieb:
Hallo,
leider kann ich das Bild hier nicht hochladen, da es zu groß ist...
Ich benutze immer dieses Program
picr.de/ -
patric85 schrieb:
Habe nur die Stecker die auf den bildern zu sehen sind an dem Motor... Da ich den ja an den kabelbaum der Dnepr anpassen möchte...
patric85 schrieb:
Was muss jetzt wo dran.. ???[align=center][color=#ff0000][size=14]"I tried religion, meditation, even therapy... then I realized all I really needed was more horsepower. "[/color][/size][/align][align=center][size=12][color=#0000ff][b]10.Russenboxertreffen Siegerland 15.06.-18.06.2017 Koordinate 51.001765,8.002274
diesmal 4 Tage wegen Feiertag[/b][/color][/size][/align] -
Ralph schrieb:
An den Dnepr Kabelbaum anpassen heißt aber auch evt. Strippen neu zu ziehen und entsprechende Schalter, Relais, Komponenten hinzu zu fügen.
- Anlasserrelais platzieren / anschließen
- Starterknopf anbringen / anschließen
- anschließen der Batterie (Pluspol) über Leitung mit 16 mm² an den Anlasser ("fette Hauptklemme 30")
- Querverbindung von der gleichen Klemme ("fette Hauptklemme 30") am Anlasser an den Anschluß B+ der Diodenplatte mit 4 mm² ... könnte (da motorengehäuseintern) schon vorhanden sein ...
alle Informationen sind hier zusammengetragen ... mach hin ... -
-
patric85 schrieb:
Muss ich den unbedingt ein Anlasser relais haben?
kann den anlasser doch auch anders ansteuern oder nicht? -
-
-
patric85 schrieb:
Aber laut Stromlaufplan geht das Blaue kabel zum Zündschloss und nicht zur kontrollampe..
schau bitte noch mal ... ist egal ob ural-dnepr.net/wbb3/index.php?…chment&attachmentID=27164 oder ural-dnepr.net/wbb3/index.php?…chment&attachmentID=27189 ...
und dann sag mir: bei welcher Nummer endet der blaue Draht ? -
patric85 schrieb:
Aber laut Stromlaufplan geht das Blaue kabel zum Zündschloss und nicht zur kontrollampe..[align=center][color=#ff0000][size=14]"I tried religion, meditation, even therapy... then I realized all I really needed was more horsepower. "[/color][/size][/align][align=center][size=12][color=#0000ff][b]10.Russenboxertreffen Siegerland 15.06.-18.06.2017 Koordinate 51.001765,8.002274
diesmal 4 Tage wegen Feiertag[/b][/color][/size][/align] -
-
@patric85 ...
(1) hast du ein Meßgerät greifbar ?
(2) kannst du mit sowas umgehen ?
(3) meine Aufzählung
Robert schrieb:
hinzufügen/ausführen
- Anlasserrelais platzieren / anschließen
- Starterknopf anbringen / anschließen
- anschließen der Batterie (Pluspol) über Leitung mit 16 mm² an den Anlasser ("fette Hauptklemme 30")
- Querverbindung von der gleichen Klemme ("fette Hauptklemme 30") am Anlasser an den Anschluß B+ der Diodenplatte mit 4 mm² ... könnte (da motorengehäuseintern) schon vorhanden sein ...
- platzieren / anschließen einer Doppelzündspule
- anschließen der Batterie (Minuspol) über Leitung mit 16 mm² ans Motorengehäuse
- Batterie mit Kapazität größer/gleich 19 Amperestunden (Ah) verwenden -
Ich lasse meine Motoren (wenn möglich) schon mal auf der Werkbank oder auf dem Fußboden (Matratze) laufen . . . Wo ist jetzt das Problem diesen Motor da zu verbauen
Die Dinger sind eigentlich selbsterklärend ! Und wie bitte kommt man auch nur auf die Idee da partout einen Russenregler anbauen zu wollen - Sparfuchs ist ja gut aber blöd ist blöd ! Und wenn der Kram nachher nicht funktioniert ist wieder die Marke des Motors Schuld
Laßt doch die Finger davon
-
-
Bibri schrieb:
Ich verstehe zwar cattlemans Beiträge nicht, sind aber sicher sehr erhellend ...
Kannst Du nur noch das eine (copy and paste)www.seitenwagen-antrieb.de -
Robert schrieb:
@patric85 ...
(1) hast du ein Meßgerät greifbar ?
(2) kannst du mit sowas umgehen ?
(3) meine Aufzählung
Ja habe ein Messgerät und kann auch damit umgehen...
habe heute angefangen den Motor in meinen Kabelbaum einzubauen...
schafft eine Behördenlichtmaschiene denn auch eine Autobatterie zu laden mit 72 Ah ???
LG