Kardanwelle Verzahnung
-
-
Keilwelle DIN 14 20x16 (Mädler)[align=center][color=#ff0000][size=14]"I tried religion, meditation, even therapy... then I realized all I really needed was more horsepower. "[/color][/size][/align][align=center][size=12][color=#0000ff][b]10.Russenboxertreffen Siegerland 15.06.-18.06.2017 Koordinate 51.001765,8.002274
diesmal 4 Tage wegen Feiertag[/b][/color][/size][/align] -
-
-
vgtlndr schrieb:
Ich hab bei Gernot eine "gute" Hardyscheibe bestellt und die in den Kofferraum gelegt. Nicht gerade billig aber sollte dafür auch halten. Die alte Hardyscheibe mit der ich den Bock gekauft habe hat bisher auch 20tkm gehalten. Finde ich völlig akzeptabel. Dazu eine grobverzahnte Kardanwelle. Alles schick. Gibt genug andere Baustellen an dem Hobel...
Die Hardeyscheibe ist vor allem Modellkompatibel zu Dnepr und Chang Jiang.Moin Moin -
Moin,
so noch einmal habe ich 3 Fragenich weis das mir hier schon ein paar nette Leute gute Tips gegeben haben aber !!!!!
1. welche Welle ist besser und warum ? Die Feinverzahnung für 160 € oder Grobverzahnung für 230 €
2. was muss ich beim Einbau alles beachten ???
3. Müssen die Stoßdämpfer auf weich gestellt werden, wenn ich die Welle einstellen will ?? weil das Moped doch einsacken soll wenn man den Sicherungsring montieren will
Also dann mal her mit den Antworten -
1. keine Ahnung warum, aber meine Welle mit der alten Feinverzahnung war nach 20.000 km durch. Dann hab ich bei GB aus V eine neue bestellt, so wie sie auch an den neuen 750er verbaut ist, die letzten 25.000 km verliefen damit problemlos
2. Bei Einbau dieser Welle muss die Schwinge raus, bzw. zumindest ein bisserl nach hinten rutschen, das wird auch bei der 650er so sein
3. Nein, bei diesem Ding gibt es keine Sicherungsringe, und selbst wenn....
Thomas -
-
-
-
-
thomas Rosenheim schrieb:
hat mit Gelände nix zu tun, ist einfach weiches Material.....
... und müsste ab und an mal gefettet / geschmiert werden. -
-
lamento schrieb:
thomas Rosenheim schrieb:
hat mit Gelände nix zu tun, ist einfach weiches Material.....
... und müsste ab und an mal gefettet / geschmiert werden.
Das habe ich regelmässig gemacht -
Kardanwelle
Was haltet ihr hier von ist vorne geschweißt und hinten eine Grobverzahnung, hört sich interessant an....oder auch billig Material -
Ich hab die in der 650er Ural drin.
Allerdings in Venne gekauft. Frag mal bei Herrn Dimitri nach der Länge.
In Venne gibt es dann auch die zusätzlich benötigten Teile dazu, wenn es denn mit dem Vorhandenen EA überhaupt funzt.
Getriebeausbau heißt dann auf jedenfall EA ausbauen und wenn es ganz blöd kommt Hinterradschwinge ausbauen.
Gruß
MMMoin Moin -
-
-
-
oleg schrieb:
Kann mir jemand aufklären, warum die Schwinge raus muss?
Oleg, vielleicht könnten das andere besser erklären, aber die Konstruktion der neuen Kardanwelle (bei Ural) ist so, dass es sich um zwei fast gleichlange Teile handelt, das eine muss in die Durchführung der Schwinge eingefädelt werden (von der Getriebeseite her). Dafür muss die Schwinge auch nicht ganz raus, aber ein ganzes Stück nach hinten gezogen werden.
Thomas
-
Ähnliche Themen