Breschnew muss auf die Strasse, oder Gelände.

  • Hallo Gemeinde, ich fange mal ein neues Thema an was wohl länger dauern wird und ich auch Hilfe brauchen weder. Wie in meiner Vorstellung beschrieben steht mein Russe noch als Baustelle in der Werkstatt. Diesen Winter soll er wieder Rollen. Am WE wird er in Position zum Schrauben gebracht und dann mal sehen. Ich habe diese Woche mal nach gesehen, aber nichts gefunden. Rahmennummer. Ok, ist villeicht versteckt. Gestern war ich in PL bei einer Werkstatt wegen Auto LPG und in dieser Hinterhof Bude steht doch auch ein Russe unter Teilen vergraben. Ist aber nich zu verkaufen. Aber, der Meister erzaehlt mir dass sein Russe keine Nummer hat. Ist das normal? Ich wuerde gern erstmal raus finden welches Bj. Mein Breschnew ist.

    Morgen setz ich mal ein paar Fotos rein.

    Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued

  • Aber, der Meister erzaehlt mir dass sein Russe keine Nummer hat. Ist das normal?

    Kommt vor, aber ist auch beim "Russen" die Ausnahme.

    Ich wuerde gern erstmal raus finden welches Bj. Mein Breschnew ist.

    Du hast also keinerlei Papiere zu deinem Leonid.

    Bevor du irgendwas anders tust, zu allerest die Zulassungsfähigkeit prüfen.

  • Hat er denn Schwinge oder Geradweg . . . ?

  • Die

    Rahmennummer

    ,auch Fahrzeug-Identifizierungsnummer genannt, ist, wie der Name schon sagt, ein nicht zu vernachlässigendes Detail im anstehenden Zulassungsprozess, neben den dazugehörenden Papieren natürlich.

  • Die

    ,auch Fahrzeug-Identifizierungsnummer genannt, ist, wie der Name schon sagt, ein nicht zu vernachlässigendes Detail im anstehenden Zulassungsprozess, neben den dazugehörenden Papieren natürlich.

    von Papieren las man bisher nichts ...

    womöglich vernachlässigbar ...

    erstmal Geld im Fahrzeug zu versenken scheint wichtiger ...

    :bcm:

  • Hallo Robert, ich habe noch irgendwo den origilen russischen Kaufvertrag. Wird aber nichts nuetzen denke ich. Mein erster Weg ist natürlich zum Zulassungsamt. Mal sehen was der Amsschimmel hier sagt. Naechste Woche bin ich schlauer.

    Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued

  • Hallo, nein. Damals konnte ich noch bei jeder Auto Bude ne rote Nummer fuer umme bekommen. Wenn Mann den Besitzer gut kannte. Ist ja heute alles anders.

    Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued

  • Hallo Gemeinde, heute bin ich endlich dazu gekommen Breschnew mal in Position zu rücken. Hier mal ein paar Bilder.

    Was ich tatsächlich nich gefunden habe, die Nummer im Rahmen. Bordwerkzeug noch original.

    Also mit der Zulassung ist dann wohl schlecht. Denke mal ich kaufe einen anderen Rahmen mit Nummer und Papiere.

    Muss ich mir noch überlegen.

    Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued

  • Die Schwinge vorn ist wohl viel neuer als das Restmotorrad, hast Du ein Typschild mit Baujahr am Lenkkopf dran?

    Motornummer? Ist ja sv. Getriebe ohne Rückwärtsgang? Kurzer Rahmen? Dann sollte doch was möglich sein....vom Baujahr her

  • es müßte nur die beiwagenzugewandte Seite des Motorrades mal richtig fotographiert zu werden ...

    dann könnte man eventuell u.a. auch sehen ob

    - das Reglerhalteband schräg steht ...

    - das Teil einen gebremsten Beiwagen hat ...

  • guten morgen, rwg ist vorhanden und sw ist nicht gebremst. Typenschild ist ab. Löcher sind vorhanden. Als sie noch original war ist es eine Militär gewesen. Mein Vorbesitzer hat sie in der frühen 90 zigern gekauft und zerlegt, gelackt und wieder zum Laufen gebracht. Ich mach heute nochmal Fotos. Länger oder kürzer Rahmen wuerde mir schon mal weiter bringen.

    Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued