Hallo Loddar,
auf Dein ursprüngliche Frage zurück zu kommen und nicht in rätselhaften Wortfetzen, Chiffrierung oder Kryptierung auszuschweifen mal in ganzen Sätzen !
Die Ölinkontinenz am SV kann von dem Ringspalt am Ventilschaft, unterer Federteller verursacht werden. Der ist nach außen offen und wird original mit einer Korkdichtung unter den Federteller abgedichtet. wie in der Schnitzeichung dargestellt. Habe das gleiche Problem und der Fahrtwind mit seinen Wirbeln am Zylinder verteilt alles schön ungleichmäßig und immer wieder an etwas anderen Stellen wie Lima, Fußdichtung, , Hosenbein, . Die Zylinder qualmen dann schön beim anhalten und nicht zu vergessen daß, die eingebrannte Ölflecken am Auspuff schön hartnäckig zu reinigen sind.
Es gibt bei U.Z. Klinger, Dichtungen verstärkt 2,5mm. Mir wurde hier geraten diese in Kombination mit Dirkol bis 315 °C Motosilikon reichlich einzustreichen und einzubauen. Vorher ölfrei machen. Es gibt noch bei U. Z. Klinger unter Federteller verstärkt in Kombi mit den Dichtungen. Dies sind aber konvex. Erfahrungen mit diesen Teilen habe ich nicht.
Vielleicht kann einer unserer Spezialisten etwas dazu schreiben ? Würde mich auch interessieren.
Die chinesischen Zylinder sin an dieser Stelle geschlossen. Wäre zu mindestens für die Inkontinenz die eleganterer Variante. die ursprüngliche offene Konstruktion ( BMW R 71, dann sowjetisch mit den russischen Qualitätsmerkmalen ) soll wohl Wärmeverzug in den Ventilschaftführungen verhindern ? Es gibt hier im Forum positive Berichte zu Standzeiten von China Zylindern.
Gruß Matthias