...isch versehe dich...wie einen großen Bruder im Geiste...sozusagen...aber liest das wirklich WER und guckt sich die Bilderchen in Bezug auf das " technisch Machbare " bezüglich persönlicher Ansprüche ...mal rischtisch an...
Rundlauf Rad
-
-
Wenn es um Erfahrungen und km Angaben geht kann ich aushelfen. Hab auch Vollnaben und keine Erfahrung mit dem Einspeichen. Hab vor ca. 13000 km Vorder und Hinterrad neu eingespeist mit neuer Felge. Laufen immer noch rund ohne Höhen- und Seitenschlag, klingen beim Abklopfen gut, ich musste bisher keine nachziehen und es ist auch keine gebrochen. Fahre allerdings Solo. Habe später bei einem andeten Projekt mit 16 Zöllern das ganze machen lassen, war dann mal eben 3 mal so teuer.
-
So das erste Rad ist fast rund ca 2 mm Seite beim schweißstoss hat sie noch seitlich,Höhenschlag 1 mm.
Denke das passt,war einfach habe die alte Felge auf das Wuchtgerät gestellt und eine nach der anderen mit den Bolzenschneider geknackt und gleichzeitig die neue speich rein und mit schraubenzier fest ziehen.
Dann nach und nach korrigiert bis zum jetzigen stand.ich lasse sie noch etwas und kontrolliere nochmals sowie alle dann mit der gleiche Umdrehung spannen.
Bin echt gespannt wenn die Felge vorne eingebaut ist wie sie läuft.
Die nächsten Speichen sind schon bestellt für den Seitenwagen
-
Isch ... äh ... ich auch!
schließe mich an...
hatte vor vielen Jahren, auch keinerlei Ahnung, Felgen einzuspeichern bei den russ. Motorrädern..
irgendwie hab ich immer das Weite gesucht.." wie der Teufel das Weihwasser"...hörte auch immer, lass es die werden nie rund....
tja, dann hab ich irgendwann mal angefangen mir die alten Ural Video`s vom Irbiter Werk anzuschauen...mit ihren Felgenformen...wie sie eingespannt werden.....die ersten Felgen waren eine wahre Katastrophe.....aber von Felge zu Felge wurde es immer besser.....man(n) lernt am Objekt..
warum schreibe ich das....nur Mut..wird schon...auch wenn der Weg lang sein kann..
heute habe ich keine Probleme mehr Felgen einzuspeichen... läääuft, war aber ein langer Weg, bis man das Gefühl entwickelte u. die Dinger dann rund liefen....
-
Ja das ist ja das schöne an den Bikes,man lernt immer dazu. Und fahren macht auch noch Spass
-
Neue Speichen machen unregelmäßige Vielecke auch nicht runder....
-
Man kann den ganzen Mist aber einigermaßen vermitteln, das geht mit festgerosteten Speichen eher schlecht..
-
Bisher konnte ich alle eiernden, hoppelnden Räder wieder zu einem befriedigenden Rundlauf bringen. Man muss aber alle Speichen lösen und die Felge komplett neu zentrieren.
-
....Nabenvergewaltigerfred ?...ohne runde Felge ?...
-
Die Felge sollte schon einigermaßen rund sein, soll heißen nicht beschädigt.
Meistens eiern die Räder, weil die Felgen schlampig zentriert wurden bzw. die Speichenspannung nie kontrolliert / nachgezogen wurde ...
-
So das zweite Rad auch einigermaßen von ehemals Ei auf fast rund .
Erste Testfahrt ein Genuss, vorne kein schlackern oder schlagen, Seitenwagen Rad ohne Rodeo Ambitionen.
Die Methode Bolzenschneider eine nach der andern hat funktioniert.
Als knack und weg und neu rein geht, eine nach der anderen ersetzen.
-