siehste ...
Kaltstart K 750
-
-
Ja so passt es.
Wenn ich dann die Tage in Reha bei Dr. Dneper bin möchte ich mich dem Regler Batterie widmen. Meist fahre ich relativ kurze Strecken und hänge dann die Batterie zum laden an das Gerät. Da ich nun im Januar eventuell ne grösere Fahrt plane sollte die Batterie so geladen sein dass ich nach dem Wochenende wieder starten kann und selber nachhause komme.Da wären nun von euch wieder Tipps gerne gehört.
-
Was macht die Lichtmaschine? Wird die Batterie nicht geladen oder warum hängt die nach jeder Fahrt am Ladegerät? Weil es ein sicheres Gefühl gibt oder weil es nötig ist?
Tipps gibt's hier eine ganze Menge. Nur müssen wir die Lage kennen.
-
Wenn ich das Ladegerät anschliese zeigt es eine nicht vollgeladene Batterie daher die Frage zur Prüfung,ob es an kurzstrecken betrieb liegt oder an den Ladedaten.
Allerdings war sie noch nie ganz leer laut ladegerät anzeige.
-
Motor anschmeißen, Voltmeter an Masse und Batterieplus anschließen und Gas geben. Wenn bei steigender Drehzahl die Spannung ebenfalls steigt (bei mittlerer Drehzahl sollten deutlich über 13V anliegen) dann lädt die Lima.
-
ob es an kurzstrecken betrieb liegt oder an den Ladedaten.
Könnte an beidem liegen. Rate mal mit Rosenthal...
-
Die Anzeige des Ladegerätes würde ich nicht als Referenz nehmen. Gibt's in deinem Bekanntenkreis nicht jemanden, der mit dem Multimeter umgehen kann und das mal prüft. Ladespannung, Ladestrom und Verhalten der Batterie unter Belastung. Das sollte eientlich jeder Elektriker hinkriegen.
MESSEN IST WISSEN.......sagt der Meister!
-
MESSEN IST WISSEN.......sagt der Meister!
Wer viel misst, misst Mist.
So hab ich das mal gelernt.
-
Motor anschmeißen, Voltmeter an Masse und Batterieplus anschließen und Gas geben. Wenn bei steigender Drehzahl die Spannung ebenfalls steigt (bei mittlerer Drehzahl sollten deutlich über 13V anliegen) dann lädt die Lima.
Dabei auch mal Verbraucher (z.B. Fernlicht) zuschalten, wegen
Ladespannung, Ladestrom und Verhalten der Batterie unter Belastung.
Dafür reicht ein 10€-Multimeter.
-
Genau!
Das günstige Multimeter vom Discounter reicht aus. Aber man muss die Ergebnisse interpretieren können. Eine gewisse Grundbildung in Elektrosachen ist da hilfreich.
-
Das günstige Multimeter vom Discounter reicht aus. Aber man muss die Ergebnisse interpretieren können. Eine gewisse Grundbildung in Elektrosachen ist da hilfreich.
Deshalb schrub ich:
Wer viel misst, misst Mist.
Da hat mir öfter eine Prüflampe aus einer H4 Birne weiter geholfen…
-
Eine gewisse Grundbildung in Elektrosachen ist da hilfreich.
Hatte ich doch beschrieben:
Motor anschmeißen, Voltmeter an Masse und Batterieplus anschließen und Gas geben. Wenn bei steigender Drehzahl die Spannung ebenfalls steigt (bei mittlerer Drehzahl sollten deutlich über 13V anliegen) dann lädt die Lima.
Ein Display wird doch wohl jeder ablesen können ...
-
Ein Display wird doch wohl jeder ablesen können ...
Damit ist es leider nicht getan.
Nehmen wir mal an, volle Batterie und gute Lima, 0,5er Leitung dazwischen. Alle Messwerte ok.
Das gleiche mit leerer Batterie. Dann kannst du den Strom riechen….Es gehört ein klein wenig mehr dazu, als ein Display ab zu lesen! Leider eigene Erfahrung!
-
Na dann......
-
Na dann......
Nix für Quereinsteiger….
-
Gut, außer, dass der juergen h. eine K750 hat und man davon ausgehen sollte, dass die Lima da noch 6V liefert.....
Einstellung Regler (so lange noch der alte elektromechanische verbaut ist) siehe in der Rubrik "immer wieder gefragt".
SG
Markus
Edit sagt, hier die links, die interessieren könnten:
-